Zutaten: Zitronenschalen
Alle unsere Kräuter und Gewürze wurden schonend gepflückt, getrocknet und verarbeitet.
Lagerung:
Lagern Sie die Gewürze immer gut verschlossen an einem nicht zu warmen Ort.
Herkunft:
Spanien
Anwendung:
Die säuerlichen Zitronen wachsen am immergrünen Zitronenbaum, deren Äste mit Dornen gespickt sind. Die Zitrone stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit aus Indien. In Europa wurde die Zitrone nachweislich ab dem 13. Jahrhundert in Sizilien und Spanien angebaut. Sie wachsen am besten an warmen Standorten mit einem gleichmässig feuchten Klima. Der säuerliche Geschmack der Zitrone kommt nicht von ungefähr, denn im saftig gelben Fruchtfleisch sind verschiedenste Fruchtsäuren wie die Zitronensäure und Ascorbinsäure enthalten. Schon bei den alten Seefahrern war die Zitrone einer der wichtigsten Vitamin C Lieferanten um der Vitaminmangel-Krankheit Skorbut vorzubeugen. So war es im 17. Jahrhundert auf allen Schiffen der britischen Marine Vorschrift täglich mindestens ein Unze oder 29.5 Milliliter Zitronensaft zu sich zu nehmen. Umgerechnet sind dies etwa 4 Zitronen pro Tag um den Tagesbedarf an Vitamin C nur mit Zitronensaft abdecken zu können.
Heutzutage wird vor allem Zitronensaft und Zitronenschale zum Aromatisieren von Saucen, Fischgerichten, Fleischgerichten sowie für Süssspeisen und Kuchen verwendet.
Die Zitronenschalen schmecken süss-säuerlich und passen hervorragend zum Würzen von Fischgerichten, Fleischgerichten, Marinaden und Saucen. Auch Punsch, Früchtetee und Glühwein erhalten durch diese feinen unbehandelten Zitronenschalen eine süss-saure Geschmacksnote.
Tipp
Die ätherischen Öle und somit das Zitronenaroma werden in der Frucht- oder Zitronenschale gespeichert. Daher eignen sich die Zitronenschalen am besten zum Aromatisieren von Speisen und Getränken.
top of page
CHF 8.00Preis
bottom of page