Zutaten:
Sternanis
Alle unsere Kräuter und Gewürze wurden schonend gepflückt, getrocknet und verarbeitet.
Lagerung:
Lagern Sie die Gewürze immer gut verschlossen an einem nicht zu warmen Ort.
Anwendung:
Der echte Sternanis stammt aus der südlichen Gegend von China und dem tropischen Norden von Vietnam. Die wichtigsten Anbaugebiete sind heute Südostasien, Südchina, Vietnam, Japan, Hinterindien sowie die beiden Inseln Philippinen und Jamaika.
Der echte Sternanis wächst am immergrünen Magnolienbaum der bis zu 20 Meter gross werden kann. Die Frucht selber hat eine rötlich-braune Farbe und einen Durchmesse von circa 3-4 Zentimeter die aus acht verholzenden Balgfrüchten besteht. Die Balgfrüchte sind sternenförmig angeordnete Taschen in denen jeweils ein Samenkorn enthalten ist.
In China wird die Sternanis schon seit über 3000 Jahren als Gewürz verwendet und ist unter anderem ein wichtiger Bestandteil des chinesischen Fünf-Gewürze-Pulver sowie Pekingente und der Fleischbrühe Lu-shui. Sternanis kann als ganze Frucht oder als Pulver verwendet werden. Da die ganze Frucht einen intensiveren Geschmack hat als die Samen werden bei der Pulverherstellung die Samen und die Samenbeutel gemahlen. Sternanis hat gut verschlossen eine Haltbarkeit von bis zu 3 Jahren.
Der Geschmack von Sternanis ist Lakritze ähnlich, süss, würzig sowie leicht feurig und erinnert an Anis. Sternanis ist aber weit mehr als eine schöne Weihnachtsdekoration. Er eignet sich ausgezeichnet für asiatische Fleischgerichte, indische Currys, süsse Weihnachtsgebäcke wie Lebkuchen sowie Pflaumenkompott, Pflaumen- und Apfelmus. Bei Getränken schmeckt er hervorragend zu schwarzem Tee, Glühwein oder zu einem heissen Grog.
Tipp
Probieren sie in der Weihnachtszeit einmal einen heissen Grog. Dies ist ein Heissgetränk aus Rum, Zucker heissem Wasser und Sternanis.
top of page
CHF 29.90Preis
bottom of page