Zutaten:
Liebstöckel
Alle unsere Kräuter und Gewürze wurden schonend gepflückt, getrocknet und verarbeitet.
Lagerung:
Lagern Sie die Gewürze immer gut verschlossen an einem nicht zu warmen Ort.
Anwendung:
Liebstöckel ist auch allgemein unter dem Namen Maggikraut bekannt. Der Zweit-Name Maggikraut beruht auf der berühmten braunen Maggiwürze die geschmacklich an Liebstöckel erinnert. Dazu muss aber gesagt werden, dass in der braunen Würze nicht die kleinste Spur von Liebstöckel vorhanden ist. Ursprünglich stammt Liebstöckel aus dem mittleren Osten dem Iran und Afghanistan. Mittlerweile wird er aber in ganz Europa angebaut und kommt sogar in verwilderter Form in Europa vor. Die Blätter der krautartigen Pflanze können über den ganzen Sommer hinweg geerntet werden.
Liebstöckel schmeckt kräftig und würzig und ähnelt dem Geschmack von Sellerie.
Die gerebelten Liebstöckelblätter passen hervorragend zu klaren Suppen, Saucen, Eintöpfen und schmackhaften Fleischgerichten. Ebenso würzt er mit seinen Blättern zum Beispiel Kräuterquark, Eierspeisen und Salat.
Tipp:
Sein voller Geschmack entwickelt sich beim längeren mitkochen von Speisen. Wenn man lieber ein etwas milderes Liebstöckelaroma wünscht, gibt man das Maggikraut erst am Ende der Garzeit hinzu.
top of page
CHF 16.00Preis
bottom of page