Zutaten:
Koriander, Zimt, Nelken, Anis, Muskat, Sternanis, Fenchel, Kardamom
Alle unsere Kräuter und Gewürze wurden schonend gepflückt, getrocknet und verarbeitet.
Lagerung:
Lagern Sie die Gewürze immer gut verschlossen an einem nicht zu warmen Ort.
Anwendung:
Ein Lebkuchengewürz für die richtige Weihnachtsstimmung!
Diese feine Lebkuchengewürz wird zur traditionellen Lebkuchenherstellung verwendet. Heutzutage wird es aber auch immer häufiger zum Veredeln von Weihnachts-Gebäcken und Getränken eingesetzt. So werden zum Beispiel Schokolade, Jogurt, Tee und Kaffeemischungen mit dem Lebkuchengewürz gemischt, um diesen ein winterliches Aroma zu verleihen.
Die Lebkuchenmischung hat ein sehr kräftiges sowie würzigen Aroma und durftet herrlich nach Zimt, Nelken und Koriander. Es eignet sich ausgezeichnet für Lebkuchen, Weihnachts-Gebäck, Stollen, Fruchttorten und Strudel.
Rezept für Liegnitzer Lebkuchen:
- 300 g Honig
- 250 g Zucker
- 125 g Butter
- 5 EL Wasser
- 125 g geriebene Mandeln
- 150 g Korinthen
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 3 Eier
- 50 g Kakao
- 5 g Hirschhornsalz
- 5 g Pottasche
- 500 g Mehl
- Schokostreusel
Den Honig, Zucker und Butter in einer Pfanne schmelzen.
125g geriebene Mandeln, 150g Korinthen mit 5 Esslöffel Wasser, mischen und kalt stellen.
2 Esslöffel des Lebkuchengewürz mit 3 Eier, 50g Kakao, 500g Mehl und das Hirschhornsalz und Pottasche (je 5 g) aufgelöst in 3 Esslöffel Wasser vermischen und mit der kaltgestellten Masse verrühren, bis der Teig fest ist.
Die frisch gebackenen Lebkuchen mit Schokostreusel bestreuen. Fertig ist diese Köstlichkeit!